Schweigepflicht

Psychologen sind nach der Berufsethik für Psychologinnen und Psychologen und nach § 203 StGB verpflichtet, über alle ihnen in Ausübung ihrer Berufstätigkeit anvertrauten und bekannt gewordenen Tatsachen zu schweigen, soweit nicht das Gesetz Ausnahmen vorsieht oder ein bedrohtes Rechtsgut überwiegt. Die Schweigepflicht von Psychologen besteht auch gegenüber Familienangehörigen der ihnen anvertrauten Personen. Ebenso besteht die Schweigepflicht von [...]

2016-10-24T12:01:04+02:0024. Oktober 2016|

Was machen wir nicht

Als gut ausgebildete Psychologen und Sportpsychologen fühlen wir uns bei SPM dieser Ausbildung auch verpflichtet. Unsere Methoden, Trainingsformen und Techniken sind wissenschaftlich begründet und oft z.B. in der Psychotherapie in vielen Studien evaluiert. Wir setzen also „anerkannte“ Bausteine zu einem individuellen Programm zusammen und denken uns nicht einfach irgendwelche toll klingenden Tipps aus. Daher gibt [...]

2016-10-24T12:04:17+02:0024. Oktober 2016|

Ablauf von Einzelcoachings

Unsere Sitzungen dauern in der Regel 50 Minuten. Zunächst werden relevante aktuelle Geschehnisse sowie etwaige vereinbarte Übungen aus letzten Sitzung besprochen. Es schließt sich die prozessorierte Arbeit am definierten Auftrag an. Es wird in jeder Sitzung gemeinsam geprüft, ob alte Themen bereits als abgearbeitet eingestuft werden können und ob sich neue Themen ergeben haben. Am [...]

2016-10-24T12:19:51+02:0024. Oktober 2016|

Einzelcoachings: Wieviele Sitzungen sind sinnvoll?

Eine generelle Antwort auf die Frage wie viele Termine nötig sind kann nicht gegeben werden. Die Antwort auf die Frage ist maßgeblich vom Thema und Ihren zeitlichen Ressourcen abhängig. Das Angebot wird immer individuell auf Sie abgestimmt!  Bei einigen Themen ist es zweckmäßig, sich wöchentlich zu treffen, aber auch längere Intervalle haben ihre Berechtigung. Entsprechend [...]

2016-10-24T12:24:12+02:0024. Oktober 2016|

Ablauf der Workshops

Der Inhalt der Workshops richtet sich nach den gemeinsam zuvor festgelegten Themen. Den Ablauf gestalten wir anhand unserer Erfahrung aus vorherigen Workshops zu diesen Themen. Dabei wird immer darauf geachtet, dass ein guter Mix aus Informationsvermittlung und praktischen Trainings besteht. Dies erhöht den Lerneffekt und die Nachhaltigkeit bei den Teilnehmern. Während und zum Ende der [...]

2016-10-24T12:19:30+02:0024. Oktober 2016|

Settings: Praxis, vor Ort, Tagungsstätten

Der Ort der Coachings und Workshops wird in erster Linie von unseren Klienten bestimmt. Einzelcoachings finden in der Regel in unserem Büro vor den Toren Münchens statt. Alle Coaches bringen jedoch die Flexibilität mit, ihre Klienten vor Ort im Büro, im Hotel oder auch in geeigneten Räumlichkeiten am Flughafen zu treffen. Die Seminare und Workshops [...]

2016-10-24T12:26:19+02:0024. Oktober 2016|

Kosten

Wir stimmen unsere Vorträge, Trainings und Seminare immer auf Ihre Bedürfnisse ab, die Kosten dafür variieren naturgemäß je nach Anliegen. Bitte kontaktieren Sie uns, wir erstellen Ihnen gern ein auf Sie zugeschnittenes Angebot mit einer klaren Kostenkalkulation. Unsere Honorare für individuelles Coaching orientieren sich an der Gebührenordnung der Psychologischen Psychotherapeuten (GOP), die Abrechnungsmodalitäten zu Ihrer [...]

2017-05-31T12:49:42+02:0024. Oktober 2016|

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?

Im Bereich der Psychologie übernehmen Krankenkassen in der Regel psychotherapeutische Behandlungen, die sich an die Diagnose einer klinisch relevanten, psychischen Störung anschließt. Coaching sowie psychologische Betreuung und Beratung sind keine Psychotherapie. Hierbei geht es um die Unterstützung von Menschen, die sich für eine Schwierigkeit oder Herausforderung im beruflichen Kontext professionelle Beratung wünschen. In der Regel [...]

2016-10-24T12:31:14+02:0024. Oktober 2016|
Go to Top