Arbeitsweise & Philosophie

Unsere  Arbeitsweise bei Coachings und Workshops ist klar, transparent und wissenschaftlich fundiert. Das heißt: Alle Methoden und Techniken sind dem Klienten bekannt, bevor sie angewendet werden und können i.d.R. durch wissenschaftliche Befunde erklärt werden. Die Philosophie der Coachings lautet Hilfe zur Selbsthilfe, innerhalb der Beratung passiert nichts, was der Klient nicht möchte. Der Klient sollte [...]

2017-05-31T12:49:42+02:0024. Oktober 2016|

Qualifikation der Coaches

Alle Berater/Coaches von Sportpsychologie München besitzen einen universitären Ausbildungsabschluss in Psychologie und verfügen darüber hinaus über eine therapeutische Zusatzausbildung (Verhaltenstherapie oder Systemische Therapie). Die stetige postgraduale Weiterbildung in den Bereichen Psychologie, Gesundheits- und Leistungssport sowie angrenzender Gebiete ist für uns ein Muss.  

2016-10-24T11:59:19+02:0024. Oktober 2016|

Qualitätssicherung

Die Qualitätssicherung der Workshops und Coachings bei Sportpsychologie München erfolgt auf verschiedenen Ebenen Zum einen verfügen alle Coaches über eine fundierte Ausbildung (siehe Qualifikation) und weitreichende Erfahrung in der Praxis. Zum anderen erfolgt im Rahmen von regelmäßigen internen und externen Intervisionen/Supervisionen ein Austausch über die Angemessenheit, Güte und Wirksamkeit der eigenen psychologischen Betreuungs- und Beratungsleistungen. [...]

2016-10-24T12:40:28+02:0024. Oktober 2016|

Was verstehen wir unter Methoden/ Werkzeuge?

Ziel unserer Arbeit ist immer, mit unseren Klienten und Kunden einen selbstständigen und selbstbestimmten Umgang mit Ihren Anliegen zu erarbeiten. Neben einem veränderten Blick auf die Situation, einer neuen Haltung durch Akzeptanz und mehr Gelassenheit oder neues Engagement gehören dazu genauso effektive Verhaltensweisen/Ansätze, mit denen man alten Umständen neu begegnen kann. Aus unserer langjährigen Arbeit [...]

2016-10-24T14:53:57+02:0024. Oktober 2016|

Woher kommen die Methoden?

Die von uns eingesetzten Interventionen und Workshop-Inhalte sind allesamt in der Praxis bewährte Methoden („best practice“) aus Sport und Wirtschaft, die zum größten Teil auch bereits wissenschaftlich evaluiert werden konnten. Alle Psychologen von Sportpsychologie München waren neben ihren praktischen Erfahrungen im Leistungssport im Anschluss an Ihr Studium wissenschaftlich tätig. Aus verschiedenen Forschungsprojekten zu den Themen [...]

2016-10-24T12:41:03+02:0024. Oktober 2016|

Transfer: Vom Leistungssport in die Wirtschaft

Im Leistungssport zählt am Ende nur die Leistung, die im Wettkampf unter Druck erbracht wird. Als Trainingsweltmeister verdient man leider kein Geld. Daher ist „Performing under Pressure“ eines der Schwerpunkte bei unserer Zusammenarbeit mit Leistungssportlern, wodurch wir einen hohen Erfahrungswert mit in das Coaching von Unternehmern bringen. Auch wenn sich die Drucksituationen unterscheiden handelt es [...]

2016-10-26T15:11:29+02:0024. Oktober 2016|

Mehrwert für die Personalentwicklung meiner Firma?

Als Arbeitgeber profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Stress ist einer der Faktoren, welche die Gesundheit am Arbeitsplatz am stärksten beeinflussen. Psychische Krankheiten sind heute die zweithäufigste Ursache für Krankschreibungen. Stress am Arbeitsplatz lässt sich aber nun einmal nicht vermeiden. Das Erlernen eines richtigen Umgangs mit Stress, die Fähigkeit, sich am Arbeitsplatz [...]

2016-10-24T14:59:04+02:0024. Oktober 2016|

Wirksame Ergänzung des Führungskräftetrainings unseres Unternehmens?

Führen heißt auch Entscheidungen treffen und Verantwortung zu übernehmen.  Vor allem unter Druck kommt diesen beiden Aspekten eine hohe Bedeutung zu. Um erfolgreich zu führen muss man vor allem in der Lage sein, unter Druck, in Stresssituationen erfolgreich zu führen. Daher ist es auch für Führungskräfte von hoher Bedeutung, sich selber unter Druck zu kennen, [...]

2016-10-24T14:59:28+02:0024. Oktober 2016|

Was bedeutet Stressmanagement?

Unter Stressmanagement werden Methoden verstanden, um den Umgang mit psychisch belastendem Stress zu verbessern, Stress zu verringern oder sogar ganz abzubauen. Bei diesen Methoden geht es in erster Linie darum, die Interpretation von Stresssituationen und die Stressbewältigung zu verbessern oder die Vermeidung beziehungsweise Veränderung der Stressfaktoren. Durch weitere Bewältigungsstrategien kann man auch eine gezielte Steuerung [...]

2016-10-24T14:48:00+02:0024. Oktober 2016|

Was bedeutet Gesundheitsmanagement?

Der Begriff "Gesundheitsmanagement" umfasst verschiedene Maßnahmen zum Aufbau und zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und der Gesundheit von anderen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement dient vorrangig dem Ziel eines Unternehmens, die Gesundheit von Personal und Mitarbeitern zu fördern, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten und auch zu verbessern.  

2016-10-24T14:49:23+02:0024. Oktober 2016|
Go to Top